Was bedeutet eigentlich LGBTQ+? Eine kleine Übersicht…

von | Nov 3, 2022

Was bedeutet eigentlich LGBTQ+? Eine kleine Übersicht…

Was bedeutet eigentlich LGBTQ+? Eine kleine Übersicht…

niveau-texter

Hallo, ihr Lieben!

Der Pride Regenbogen wird immer bunter. Und das ist auch gut so. Immer mehr Menschen schaffen es in der heutigen Zeit, zu sich selbst zu stehen und wichtige Schritte in Richtung Selbstidentifikation zu gehen. Für Außenstehende gestaltet es sich jedoch manchmal schwer, zu verstehen, was hinter den Buchstaben und dem Plus steckt. Wir haben mal etwas genauer hingeschaut. Vielleicht sieht man sich ja im kommenden Jahr auf einer der zahlreichen Prides? Einen Link zu wichtigen Terminen findet ihr am Ende dieses Posts.

LGBTQ+: Ein Blick hinter die Abkürzung

L: Lesben G: Schwule B: Bisexuelle T: Transgender Q: Queer oder Questioning +: Intersexuelle, Asexualität, Pansexualität, Fluidität, Genderqueer und andere nicht-binäre Geschlechter und sexuelle Orientierungen…

LGBTQ+ ist eine Community, die sich aus Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen und Geschlechtern zusammensetzt. Das „+“ in LGBTQ+ steht für alle anderen Geschlechter und sexuellen Orientierungen, die nicht unter L, G, B oder T fallen.

Dazu gehören zum Beispiel Intersexuelle, Asexualität, Pansexualität, Fluidität und Genderqueer. In den letzten Jahren wurde LGBTQ+ immer mehr zu einem politischen Statement. Viele Menschen sehen sich selbst als Teil der Community und identifizieren sich mit den Werten der Offenheit, Akzeptanz und Vielfalt. In vielen Ländern kämpfen LGBTQ+ Menschen noch immer um ihre Rechte und Anerkennung. In Deutschland wurden erst im Jahr 2017 die Ehe für alle und die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare möglich.

LGBTQ+: Die Geschichte der Bewegung

Im 19. Jahrhundert tauchten die ersten öffentlichen Diskussionen über queere Themen auf. Vieles wurde durch die Veröffentlichung von Büchern wie „On the Origin of Species“ (1859) und „The Descent of Man“ (1871) von Charles Darwin angeregt.

In diesen Werken wurde erstmals die Idee vorgestellt, dass die menschliche Spezies nicht von Gott erschaffen wurde, sondern sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Diese Theorie legte nahe, dass auch die Geschlechterrollen nicht festgelegt waren, sondern ebenfalls „etwas flexibler“ waren. Und genau das führte zu einer Debatte darüber, ob queere Orientierungen „natürlich“ oder „unnatürlich“ seien.

In den 1870er Jahren tauchten die ersten öffentlichen Diskussionen über Homosexualität auf. Einige Leute verteidigten gleich geschlechtliche Liebe als „natürlich“ und „normal“, während andere sie als „pervers“ und „krankhaft“ ablehnten.

In den 1920er Jahren formierte sich eine queere Bewegung in den USA und Europa. Die Bewegung setzte sich für die Anerkennung der Rechte von LGBTQ+ Menschen ein und kämpfte gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. In den 1930er Jahren wurden in Nazi-Deutschland tausende Homosexuelle verfolgt und in Konzentrationslagern ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten viele Soldaten in ihre Heimatländer zurück und brachten neue Ansätze mit. In den 1950er Jahren tauchten die ersten Queer-Publikationen auf, darunter der Ratgeber „The Homosexual in America“ (1951). In den 1960er Jahren wurden dann in den USA die ersten „Gay Pride“ Paraden abgehalten, die „Lesbian Feminism“ Bewegung folgte in den 1970ern..

Im Laufe der 1990er Jahre wurden in vielen Ländern Gesetze zum Schutz von LGBTQ+ Menschen verabschiedet. In Deutschland war es das „Lebenspartnerschaftsgesetz“, welches gleichgeschlechtlichen Paaren einige Rechte garantierte. Seit 2015 ist in Deutschland die Ehe für alle Personen offen, unabhängig vom Geschlecht oder sexueller Orientierung. In den letzten Jahren hat sich die Situation für LGBTQ+ Menschen weltweit verbessert, allerdings gibt es noch viel zu tun. In vielen Ländern gilt Homosexualität noch als illegal und LGBTQ+ Menschen werden diskriminiert und verfolgt. Allein im Jahr 2017 wurden weltweit mehr als 7.000 Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität getötet – ein trauriger „Rekord“. Es ist also noch viel Arbeit zu leisten, um die Rechte von LGBTQ+ Menschen weltweit zu stärken und Diskriminierung sowie Ausgrenzung zu beenden.

Wie kann ich mich für die LGBTQ+ Community engagieren?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich für LGBTQ+-Rechte einzusetzen. Wichtig ist es im ersten Schritt, sich zu informieren und zu diskutieren, um das Bewusstsein zu schärfen. Auch finanzielle Unterstützung von Organisationen, die sich für LGBTQ+-Rechte einsetzen, hilft. Und natürlich steht es auch jedem frei, an einem der zahlreichen Pride Events teilzunehmen. Hier findet ihr die Termine zu allen größeren Veranstaltungen im Jahr 2023.